27.02.13
Apple hat nun endgültig die Marke
"Newton" aufgegeben. Es wird wohl definitiv kein Gerät mehr mit diesem
Namen auf den Markt kommen.
21.09.10
Das NewtonOS hat es tatsächlich auf das iPhone und den iPod Touch
geschafft! Leider ist der Emulator noch nicht im AppStore. Ihr könnt
euch aber einen ersten Eindruck verschaffen: http://www.iphonehacks.com/2010/09/newton-os-running-on-the-iphone-using-einstein-emulator.html
Das Einsteiprojekt selbst findet ihr hier: http://code.google.com/p/einstein
12.02.10
Ich habe jetzt eine Kommentarfunktion installiert. Das Forum kann trotzdem weiterhin zur Diskussion genutzt werden.
19.01.10
Um das Datum schnell einstellen zu können, bietet sich das Programm "Fast Times" an. Hier kann es heruntergeladen werden.
11.01.10
Das Jahr-2010-Problem ist doch ernster
als angenommen. Es sind alle Newtonmodelle mehr oder weniger stark
betroffen. Meistens kann man das Datum nicht korrekt einstellen oder
die richtige Einstellung bleibt nur bis zum nächsten Reset erhalten.
Doch die
Newtongemeinde bleibt dran.
27.07.09
Der Patch für das Jahr-2010-Problem ist jetzt für deutsche Newtonmodelle und eMate 300 fertig. Der Download befindet sich hier.
30.06.09
Eine Meldung zum Patchproblem gibt es bei Maclife:
http://www.maclife.de/index.php?module=pagesetter&func=viewpub&tid=1&pid=13744
26.05.09
Es gibt einen Patch für das
Jahr-2010-Problem. Er ist momentan nur für einen amerikanischen Newton
geeignet. Eine deutsche Version soll demnächst kommen. Näheres dazu auf
der Seite von Eckhart Köppen.
24.04.09
Könnte das der neue Newton sein? Das Foto zeigt einen Newton 2100
mit
"iNewton OS". ;-)
30.03.09
Nach vielen Jahren habe ich endlich die
Navigationsleiste überarbeitet. Sie ist jetzt
übersichtlicher. Vielen
Dank an Ulrike für die Unterstützung.
18.03.09
Mir fehlt die Zeit, die Newtonseite ins
Englische zu übersetzen. Daher habe ich mich entschlossen, auf
jeder
Seite die Übersetzungshilfe von Google anzubieten. Damit steht
für
viele Sprachen zumindest eine sinngemäße Übersetzung
zur Verfügung.
01.03.09
Die Newtonseite hat nun ein Wiki. Wer möchte, kann dort
Beiträge zum Newton verfassen und so anderen helfen.
17.02.09
Bezüglich des Jahr-2010-Bugs gibt es Fortschritte. Näheres
dazu erfahrt
ihr in der Rubrik Bugs
und auf der Seite von Eckhart Köppen.
04.02.09
Ich habe eine Suche integriert. Mit Hilfe
von Google ist es dadurch möglich, die Newtonseite nach bestimmten
Begriffen zu durchsuchen.
02.02.09
Jetzt gibt es ein Forum, in dem ihr
Beiträge verfassen könnt. Bitte achtet darauf, daß ihr
beim Thema rund
um den Newton bleibt.
09.09.08
Das Problem mit dem iTunes Store und meinem Podcast ist behoben.
Hoffentlich bleibt es dabei.
24.08.08
iTunes hat ein Problem mit meinem Podcast
im Moment. Man kann ihn nicht direkt über das Webinterface von
iTunes
abonnieren. Geht stattdessen auf meiner Seiter auf die Rubrik "Podcast"
und kopiert den Link in die Zwischenablage. Ruft dann in iTunes im
Menü
"Erweitert" den Befehl "Podcast abonnieren" aus und setzt den Link dort
ein.
20.08.08
Der Podcast ist wieder verfügbar. Lycos hatte meinen Account
versehentlich deaktiviert.
17.08.08
Ich mußte die Adresse meines Podcasts
ändern, weil der Provider (viele Dank Lycos!) meinen Account
einfach so
und ohne Begründung gelöscht hat. Leider wir die neue Adresse
in iTunes
nicht berücksichtigt. Ich arbeite an dem Problem. Bis dahin
können die
Episoden direkt von meiner Internetseite geladen werden.
16.06.08
Wer für den Newton programmieren möchte, sollte einmal unter http://code.google.com/p/dynee5/
vorbeischauen. Dort gibt es ein Toolkit namens Dyne, welches unter
MacOS X, Linux und Windows läuft.
19.01.08
Meinen Podcast habe ich auf einen anderen
Server überspielt. Der alte ist zu klein geworden. Eventuell
muß man
den Podcast in iTunes erneut abonnieren.
26.09.07
Es sind Gerüchte aufgetaucht, nach denen Apple angeblich unter
Hochdruck an einem neuen Newton arbeitet, der auf der
iPhone-Technologie basiert. Ich finde, das ist ein logischer Schritt
und wahrscheinlich haben sich die Jahre des Wartens und Hoffens doch
gelohnt. Hier ein Bild, wie der Newton aussehen könnte:
07.07.07
Ich habe wegen massiver Spamangriffe den Zugang zu meinem Gästebuch
etwas erschwert.
07.04.07
Es gibt jetzt ein Gästebuch
für die Newton-Seite, in dem Kommentare, Anregungen und Kritiken
hinterlassen werden können.
24.12.06
Ich habe mir zu Weihnachten selbst etwas Gutes gegönnt und mir
einen Newton 2100 geschenkt. Nach Jahren der erfolglosen Suche, habe
ich nun endlich das Flagschiff in meinem Besitz.
13.09.05
Die Newtonseite ist auf Sendung gegangen. Ich habe damit begonnen,
wichtige Informationen, Tricks und Neuigkeiten als Podcast
herauszugeben. Sie können sich die unregelmäßig
erscheinenden Episoden im iTunes Musicstore bei Apple abonnieren. Oder
schauen Sie einfach auf meine Podcastseite.
06.05.02
Ich habe meine Seite zum Newton Webring hinzugefügt. Nun
können Sie durch ein Klick auf das Symbol zu anderen Seiten, die
den Newton zum Thema haben, gelangen.
Ich habe meine Kontaktadresse geändert. Ihre E-Mails erreichen mich nun über GMX. Dort werden Sie nach einer bestimmten Betreffzeile gefiltert und an eine andere Adresse weitergeleitet. Der Rest wird von mir nicht gelesen und verrottet dort. Die extreme Zunahme von unerwünschter Mail in der letzten Zeit zwingt mich leider zu diesem Schritt.
14.04.02
Da ich im Herbst die Universität Leipzig verlassen werde,
muß ich bis dahin für die Newton-Seite einen neuen
Speicherort suchen. Schön wäre natürlich eine eigene
Domain aber dafür muß man entweder monatlich Geld bezahlen
oder Werbung einbauen. Beides möchte ich nicht. Im schlimmsten
Fall bekommen meine Internetseiten wieder eine kryptische Adresse, wie
die vergangenen Jahre auch. Ich werde die Suchmaschinen zur gegebenen
Zeit aktualisieren.
Fakt ist: Die Newton-Seite bleibt Ihnen erhalten!
12.01.02
Es gibt Gerüchte um einen neuen PDA von Apple. Ob was dran ist,
ist zweifelhaft, denn ganz offenbar handelt es sich um einen Witz. Hier
ist trotzdem ein Bild des angeblich noch geheimen Modells.
23.11.01
Ich habe die Links überarbeitet und nicht mehr funktionierende
Adressen gelöscht. Neue habe ich noch nicht eingeben können,
werde es aber bald nachholen.
25.10.01
Es ist leider doch kein neuer PDA von Apple geworden, sondern nur ein
lumpiger MPEG-Player. Wer braucht sowas? Nähere Infos unter http://www.macup.com/news/4517.html.
05.08.00
Sie können jetzt die Rubriken Tips & Tricks, FAQ, Bugs und
Aktuelles auch offline auf Ihrem Newton lesen. Ich stelle sie als Newton-Buch
zum Herunterladen zur Verfügung.
28.07.00
Der Newton lebt (fast) wieder! Apple entwickelt momentan eine Software
für den Macintosh namens "InkWell", mit der man auf einem
handelsüblichen Grafiktablett handschriftlich Texte schreiben
kann, die dann in Computerschrift umgesetzt werden. Damit soll sich
dann auch der Mac steuern lassen (Programme öffnen und beenden
etc.). Die Bildschirmfotos zeigen sogar, daß die plakative
Schriftart des Newton übernommen wurde.
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf der englischsprachigen Seite http://www3.zdnet.com/zdnn/stories/news/0,4586,2607921,00.html.
oder hier:
http://www.heise.de/newsticker/data/adb-28.07.00-002/.