eMate 300
Der eMate 300 wurde mit Hilfe von Pädagogen entwickelt und ist auf spezifischen Bildungsansprüche zugeschnitten. Sein Design erlaubt es, ihn in vielen Bereichen einzusetzen. Der eMate 300 ist ein leicht zu transportierender Computer, der nur 1,8 Kilogramm wiegt und klein genug ist, um in einen Rucksack zu passen. Er gibt dem Benutzer die Möglichkeit, Daten per eingebauter Tastatur oder mit dem Stift einzugeben. Der eMate 300 verwendet dafür dasNewton-Betriebssystem. Das Gerät wird mit eingebauter Softwarewie Textverarbeitung, Zeichenprogramm, Tabellenkalkulation, einem graphischen Rechner, Adreßbuch, Kalender und vieles mehr, ausgeliefert. Zusätzlich können alle Applikationen, die für den Newton mit OS 2.0 und 2.1 entwickelt wurden, eingesetzt werden.

 

Einsatzgebiete

Der eMate 300 macht Schülern und Studenten die Möglichkeiten der Computertechnologie leichter zugänglich als ein Desktop-Computer. Durch sein Preis-Leistungsverhältnis ist er besonders auf diese Zielgruppe zugeschnitten. Durch seine Größe kann er dort zum Einsatz kommen, wo ein herkömmlicher tragbarer Computer, z.B. einPowerBook, zu groß und für bestimmte Aufgaben zu "gut"ist, wie beispielsweise für Texterfassung und Dateneingabe in Bibliotheken, Laboren, zu Hause oder draußen. Dazu kommt, daß die Batterien des eMate 300 selbst mit Hintergrundbeleuchtung sehr lange halten.

 

Kommunikation

Seine robusten Kommunikationsfähigkeiten machen den eMate 300 prädestiniert für den Einsatz als lernunterstützenden Computer. Der Benutzer kann Daten, die er auf dem eMate 300 erstellt, mit MacOS und Windows basierenden Computersystemen austauschen. Solassen sich Mobilität und wissenschaftliche Arbeit perfekt ergänzen. Durch die serielle Schnittstelle, dem Newton InterConnect Anschluß und den PC Kartensteckplatz ist es leicht zu drucken oder Daten auszutauschen. Die TCP/IP Fähigkeiten erlauben es dem Anwender Daten direkt aus dem World Wide Web abzurufen sowie Email zu senden und zu empfangen. Die eingebaute Infrarotschnittstelle gibt darüber hinaus Lehrern die Möglichkeit, den Schülern ihre Arbeiten schnell zu "beamen"und erlaubt einen schnellen Datenaustausch.

 

Technische Daten

Eingebaute Programme:

 

Prozessor und Geschwindigkeit:

 

Speicher:

 

Display:

 

Sound:

 

Weitere Schnittstellen:

 

Größe, Gewicht undBatterien:

 

Druckerunterstützung:

 

Unsichere Zukunft

Unglücklicherweise ist auch der eMate 300 von Apples Entscheidung, den Newton nicht mehr zu produzieren, betroffen, denn auch er basiert auf dem Newtonsystem.
Leider konnte sich der eMate 300 in Deutschland nicht etablieren, da er viel zu spät in Europa verkauft wurde. In den USA dagegen hat er in vielen Schulen Einzug gehalten und unterstützt vor allem Lehrer bei der Planung und Durchführung des Unterrichts.
Der eMate 300 hat einige entscheidende Vorteile gegenüber anderen ähnlichen Computern.

1. Seine Größe und geringes Gewicht sowie seine Robustheit machen ihn geeigneter als "echte" PowerBooks oder Laptops.
2. Die Handschrifterkennung zwingt die Schüler sauber und gleichmäßig zu schreiben und beeinflußt das Schriftbild positiv.
3. Durch die erweiterte Kommunikationsfähigkeit via Infrarot können Daten schnell und komfortabel vom eMate des Lehrers zu denen der Schüler übertragen werden (z.B. Hausaufgaben, Arbeitsaufträge und ähnliches).
4. Die Bedienung ist im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht, da sie hauptsächlich über Symbole erfolgt.
5. Eine große Auswahl von Programmen machen den eMate 300 äußerst flexibel, auch in anderen Bereichen als der Schule.
6. Das Design ist cool.

Das vorläufige Aus der Newtontechnologie bedeutet natürlich, daß wohl kaum eine deutsche Schule noch mehrere der, zugegeben, nicht ganz billigen Geräte anschaffen wird. Ich finde das schade, da meiner Meinung nach der eMate 300 gerade für jüngere Klassenstufen pädagogisch wertvoll ist.
Aber auch für private Nutzer läßt sich der Computer sinnvoll nutzen. Er füllt die weite Lücke zwischen Reiseschreibmaschine und PowerBook aus. Gerade für das Schreiben von Texten und für die mobile Kommunikation ist der eMate 300 wie geschaffen.